peek-nextjs
Das Reflexionstool
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
0
Menu
Zusammenfassung der Selbsteinschätzung vom03.09.2025 auf reflexionstool-demokratiebildung.de
  • Glossar
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Merkliste0
  • Suche
  • Aktuelles
  • Selbsteinschätzung
  • Material
  • Qualitätskriterien
  • Publikationen
  • 0

peek-nextjs
  • Glossar
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Merkliste0
  • Suche
  • Aktuelles
  • Selbsteinschätzung
  • Material
  • Qualitätskriterien
  • Publikationen
  • 0

Praxishandbuch: Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung?

Vorschaubild Praxisheft Transfer
© DKJS/Carmen König

Wissen, Erfahrung und Tools

Gute ist wichtiger denn je. 

  • Wie aber kann gut geplanter und kooperativ umgesetzter Transfer die Demokratiebildung unterstützen? 
  • Wie lässt sich Transfer strategisch verankern und wirksam umsetzen? 
  • Welche Herausforderungen, aber auch welche Erfolgsfaktoren gibt es dafür? 

Diese und weitere Fragen reflektiert dieses Praxishandbuch Transfer und gibt dir einen Einblick in die Erfahrungen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zum Thema Transfer in der . Dabei verbindet die DKJS theoretisches Wissen mit der Praxisreflexion aus der Begleitung von Transferprojekten. Neben konkreten Tools und Methoden schildern in Interviews Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ihren Blick auf Transfer.

Das Praxishandbuch Transfer kannst du bei uns als analoges Exemplar bestellen. Das Formular dazu findest du hierhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de/node/759. Oder du lädst es direkt als PDF-Datei herunter.

Dein Praxishandbuch Transfer als PDF herunterladen

Weiterführendes Material

  • Wirkmodell-Vorlage
  • Materialsammlung im Reflexionstool 
  • Tagungsband: Kooperation von Staat und Stiftung als Voraussetzung für den Transfer von Programmen
  • Themendossier Sammelband: It’s the education, folks! Zehn Jahre Transferarbeit mit Großstädten
  • Wirksam Wachsen: Das Praxishandbuch für Non-Profit-Organisationen
  • Praxisleitfaden: Evaluationsmethoden wirkungsorientierter digitaler politischer Bildung
Ein Projekt der
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Im Rahmen des
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
    • Selbsteinschätzung
    • Materialsammlung
    • Qualitätskriterien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Consent-Manager
    Privatsphäre-Einstellung
    Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
    • Datenschutz
    • Impressum